Die Bedeutung von Om namaha Shivaya
Der Tagesgedanke heute: Probiere doch mal die Rezitation oder das Singen dieses Mantras aus. Es hilft, aus destruktiven Denkmustern auszusteigen und bringt innere Ruhe. Ich verwende es auch sehr oft, wenn ich mich nicht in emotionale oder mentale Diskusionen mit anderen verstricken lassen möchte oder einfach ratlos bin was zu tun ist. Dann sage ich eben statt einer Antwort:
Om namah Shivaya
Beim Mantrasingen oder für die Mantrarezitation verwenden wir sehr oft das Mantra OM namah Shivaya. Auch beim Heilabend am Montag kamen wir wieder darauf zu sprechen. Dies ist ein sehr kraftvolles Mantra und kann von jedem und für jede Gelegenheit genutzt werden.
Hier ist ein Beispiel eines “Om namah Shivaya” Bhajans der dir vielleicht als Anregung zum eigenen Singen dienen mag: http://youtu.be/PWeDb5ALzk
Es ist bei Mantren nicht unbedingt notwendig, die volle Bedeutung zu kennen – die innewohnende Kraft entfaltet sich auch jenseits des mentalen Verstehens – interessant ist es jedoch allemal. Darum hier neben der normalen” Erklärung “Ich überantworte mich einer höheren Wirklichkeit” die ausführlichere eines weisen Mannes, die er im Beisein von Babaji gab.
Die Bedeutung des Mantras erklärt von Shastriji*
“Om namah Shivaya ist ein Mahamantra, ein großes Mantra, eine gekürzte und machtvollere Version des Mantras, welches den Mittelpunkt aller vier Veden bildet. Es wird ein “Beej Mantra”, ein Kernmantra genannt. Je kleiner und konzentrierter das Objekt, umso kraftvoller ist es. Ein Kern enthält in sich alle notwendige Kraft, einen mächtigen Baum zu erscahffen, und so ist er im Vergleich viel machtvoller als der Baum. Ebenso verhält es sich mit Om namah Shivay, es ist der Kern der längeren Version und somit ein sehr machtvolles Mantra.
Es ist symbolisch, sowohl im Laut als auch on der Schreibweise. OM enthält den Laut und die Symbole der drei Aspekte Gottes: Brahma, Vishnu und Shiva und auch die göttliche Mutter und das absolute Prinzip, das aller Existenz zu Grunde liegt. Namah Shivay symbolisiert die fünf Prinzipien, aus der die gesamte Schöpfung besteht: Luft, Erde, Feuer, Wasser und Prana oder Lebenskraft. Om namah Shivay war der allererste Laut, der von Gott ausging und aus ihm entfaltete sich die ganze Schöpfung.”

*Shastriji ist der Name von Weisheitsheitsgelehrten in Indien. Dieser spezielle Shastriji hießt Vishnu Datt Misra und war ein enger Schüler und Vertrauter von Haidakhan Babaji